Xpecunia Nordic AB beabsichtigt, die Notwendigkeit, Strom für den Bedarf der Gruppe zu kaufen, dauerhaft zu reduzieren und schließlich vollständig zu eliminieren, um gemeinsam mit Creturner in eine Bioenergielösung zu investieren. Kostensenkung um 13–16 Mio. SEK jährlich
Erwartete Auswirkungen des Kaufs von Creturner International durch Xpecunia
Xpecunia Nordic AB beabsichtigt, die Notwendigkeit, Strom für den Bedarf der Gruppe zu kaufen, dauerhaft zu reduzieren und schließlich vollständig zu eliminieren, um gemeinsam mit Creturner in eine Bioenergielösung zu investieren. Die Investition, die auf 20 Millionen SEK geschätzt wird, soll mit einer Leasinglösung finanziert werden. Die Investition wird voraussichtlich im ersten Quartal 2023 auf dem Hauptgrundstück von Xpecunia abgeschlossen. Dies bringt bei laufenden Ausgaben ein Potenzial für eine Kostensenkung von 13-16 Millionen SEK jährlich in Xpecunia, was die Rentabilität um den Gegenwert stärkt. Die Investition, gerechnet auf eine 80%ige Betriebszeit von einem Jahr, liefert rund um die Uhr genug elektrische Grundenergie, um heute 90% des gesamten Energiebedarfs von Xpecunia zu decken. Die 2,3-MW-Solarfelder, die Xpecunia gebaut hat und die sich im Endausbau befinden, werden den Rest mehr als decken. Das entspricht dann mehr als 100 % der heute verbrauchten elektrischen Energie. Xpecunia wird damit deutlich mehr Energie zur Verfügung haben, als heute verbraucht wird, und Unabhängigkeit von zugekaufter elektrischer Energie erreichen. Die Betriebskosten der Bioenergielösung entsprechen 10 % des heutigen Energieaufwands in Xpecunia.
Gleichzeitig erhält Creturner eine Lösung, die seinen Betrieben eine gestärkte Basisfertigung und reduzierte direkte Kosten in Höhe von 4-6 Millionen SEK jährlich ermöglicht. Creturner engagiert sich für einen echten negativen Klimaausgleich, bei dem das Element Kohlenstoff dauerhaft aus dem natürlichen Kreislauf getrennt wird. Kohlenstoff (C = Kohlenstoff) ist der eine Bestandteil von Kohlendioxid (CO2), der den Klimawandel beeinflusst.
Als Teil von Xpecunia kann Creturner seine Lösung schneller erweitern. Kosten können zwischen den Unternehmen geteilt und die Verwaltung koordiniert werden. Die neue Gruppe wird in den Bereichen Rechentechnik und Klimakompensation tätig sein. Es wird erwartet, dass sich beide Betriebe in Zukunft stark entwickeln und mit der Koordination einen positiven Cashflow im laufenden Betrieb auf beiden Seiten haben werden. Xpecunia kann weiterhin schneller investieren und wird deutlich weniger empfindlich gegenüber externen Preisniveaus und Creturner kann Investitionen und Verkäufe steigern und sowohl eine nationale als auch eine internationale Expansion in Betracht ziehen. Der Vorstand der neuen Gruppe wird weiterhin derselbe sein wie bei Xpecunia Nordic AB. Der CEO von Creturner International AB ist Joakim Erlandson, der weiterhin verantwortlicher CEO von Creturner sein wird, wenn es eine Tochtergesellschaft wird. Daniel Moström ist weiterhin CEO von Xpecunia Nordic AB.
Creturner hat eine Website unter creturner.com, auf der das Unternehmen vorgestellt wird, und auf der Website ist ein VR-Film zu finden, der einen guten Überblick über die Lösung gibt. Creturner hat einen neu geschaffenen Klimakompensationsbetrieb, in dem Restbiomasse in das Element Kohlenstoff umgewandelt wird, das sich ablagert und so dauerhaft CO2 in der Atmosphäre reduziert. Das Geschäft kann unbegrenzt auf die meisten geografischen Gebiete skaliert werden. Der Betrieb soll in Zukunft deutlich zunehmen und zur Rentabilität der neuen Gruppe beitragen.
Kontakt
CEO: Daniel Moström – +46-70-7446901
daniel.mostrom@xpecunia.com
Adresse: Taptogatan 6, 115 27 STOCKHOLM, Schweden
www.xpecunia.com
Xpecunia Nordic AB (publ) org: 559152-3013