Die Creturner Group AB (publ) ("Creturner", die "Gesellschaft") hatte Optionsscheine der Serie 2022/2023 (TO2) ausstehen, die bis zum 15. Februar 2023 ausgeübt werden konnten. Insgesamt wurden 2.240.925 Optionsscheine ausgeübt, was 49% der Optionsscheine der Serie TO2 entspricht. Dies entspricht einem Ausgabepreis von ca. 1,57 Mio. SEK.
Gemäß der Pressemitteilung vom 31. Januar 2023 hat das Unternehmen mitgeteilt, dass es mit einem Konsortium externer Investoren eine Vereinbarung über eine Garantiezusage für das gesamte Emissionsvolumen der Optionsserie getroffen hat. Für diese Garantiezusagen wird keine Vergütung gezahlt. Darüber hinaus hat sich das Investorenkonsortium zum Abschluss von Lock-up-Vereinbarungen verpflichtet, die vorsehen, dass die an die Investoren ausgegebenen Aktien für einen Zeitraum von 6 Monaten ab dem Tag der Gewährung nicht veräußert werden dürfen.
Creturner beschließt hiermit, die Lock-up-Verpflichtung zu aktivieren und führt somit die angekündigte gezielte Aktienausgabe durch, bei der der Zeichnungspreis 0,70 SEK pro Aktie beträgt, was dem Ausübungspreis der Optionsserie entspricht. Insgesamt werden 2 332 184 Aktien ausgegeben, was einem Wert von ca. 1,63 Millionen SEK entspricht. Somit erhält Creturner durch die Ausübung der Optionsserie und die gezielte Emission einen Emissionserlös von ca. 3,2 Millionen SEK.
Optionsinhaber, die sich für die Ausübung ihrer Optionsscheine entschieden haben, werden die Aktien voraussichtlich etwa in der 9. Woche erhalten.
Nach Eintragung der Neuemissionen wird sich das Aktienkapital um 120.344,98 SEK von 1.396.536,68 SEK auf 1.516.881,66 SEK erhöhen. Die Anzahl der Aktien wird sich um 4.573.109 von 53.068.392 auf 57.641.501 Aktien erhöhen. Die Gesamtverwässerung beträgt 7,93%.
—
Die Creturner Group AB ist ein Konzern mit zwei Geschäftsbereichen in der Umwelttechnik.
Der digitale Teil ist ein Geschäftsbereich für technische Datenverarbeitung, der expandiert, um sein langfristiges Potenzial zu stärken und eine Präsenz auf dem schnell wachsenden Markt für Datenverarbeitungsfunktionen zu schaffen. Das Unternehmen verfügt über eigene Anlagen in Schweden mit eigener Energieerzeugung, um die Rohstoffkosten und die Umweltbelastung zu senken.
Der Umweltteil bietet Firmenkunden eine effiziente und dauerhafte Methode zum Ausgleich ihrer Aktivitäten. Das Verfahren basiert auf Bio-CSS (Carbon Capture and Storage), bei dem Restbiomasse in das Element Kohlenstoff umgewandelt und gespeichert wird, um die CO2-Menge in der Atmosphäre zu verringern. Die Firmenkunden von Creturner können dann auf die gleiche Weise Kohlenstoffkompensationen kaufen, wie sie traditionell den Klimawandel ausgleichen, zum Beispiel durch das Pflanzen von Bäumen. Im Gegensatz zur Baumpflanzung ist der Ansatz von Creturner unmittelbar, dauerhaft und eindeutig messbar. Die Überwachung erfolgt über verknüpfte intelligente Verträge, die dem Kunden Einblick in das Ergebnis und die künftigen finanziellen Erträge der Umweltinvestition geben.
Das Unternehmen ist an der NGM Nordic SME in Stockholm, Schweden, und an der Stuttgarter Börse in Deutschland notiert.
Kontaktangaben
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Joakim Erlandson, CEO der Creturner Group AB (publ) unter 070-8555255 oder per E-Mail an joakim.erlandson@creturner.com
Anschrift: Taptogatan 6, 115 27 STOCKHOLM, Schweden
www.creturner.com
Creturner Group AB (publ) org: 559152-3013