Xpecunias künftige Tochtergesellschaft Creturner International AB hat in Zusammenarbeit mit der Trust Anchor Group AB eine digitale Lösung zur Schaffung von dauerhaften Klimakompensationen entwickelt, die den wirtschaftlichen Wert von Smart Contracts erheblich verbessert. Die Lösung, die im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommen wird, bietet Unternehmenskunden eine effektive und dauerhafte Methode, um ihre Aktivitäten schnell, messbar und transparent zu kompensieren, während die Inhaber von Creturner CO2 Smart Contracts eine finanzielle Rendite auf den in das Klima investierten Betrag erhalten.
Durch die Digitalisierung des Kohlenstoffausgleichs und die Schaffung von Creturner-CO2-Smart-Verträgen, die auf der Menge des ausgeglichenen Kohlenstoffs basieren, erhöhen wir die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit des Marktes für den Kohlenstoffausgleich und führen gleichzeitig eine Reihe von zusätzlichen Vorteilen für die Inhaber von Smart-Verträgen ein. Wir schaffen eine transparentere und überprüfbare Aufzeichnung von Klimakompensationen, die sicher in einem verteilten Ledger, einem sogenannten "Distributed Ledger Technology" Neuro-Ledger™, gespeichert wird, der Doppelzählungen verhindert und die Verwendung von rechtlich überprüfbaren Smart Contracts in Kombination mit kryptografisch gesicherten Identitäten gemäß IEEE P1451.99 ermöglicht.
Ein weltweit erster Standard für digitale Smart Contracts wird derzeit von der weltweiten Zertifizierungsstelle IEEE erarbeitet. Es gibt jetzt einen vorgeschlagenen Standard für digitale Smart Contracts, der von Creturner und der Trust Anchor Group mitentwickelt wurde und einen wichtigen Durchbruch für die digitale Standardisierung darstellt, der es ermöglicht, Transparenz und Vertrauen zu überprüfen und aufrechtzuerhalten.
Der Eigentümer des Smart Contracts erhält über angeschlossene Sensoren auch Zugang zu Informationen aus dem physischen Klimaausgleichsprozess und kann den Prozess im Detail transparent verfolgen. Jeder Smart Contract ist einzigartig und kann von einer unabhängigen dritten Partei verifiziert werden, die auch Informationen aus dem Audit zu den erstellten Smart Contracts hinzufügen und sie mit dem Audit-Protokoll digital "abstempeln" kann.
Zusätzlich zu den direkten Vorteilen, die das Bio-CSS-Geschäft von Creturner mit seinem innovativen Ansatz für einen effektiven und direkten Kohlenstoffausgleich schafft, erhalten Smart-Contract-Besitzer finanzielle Erträge aus einem Renditefonds mit regelmäßigen Rückflüssen, die auf dem Gesamtwert des Fonds basieren, den die Smart-Contract-Käufer gemeinsam schaffen. Der Inhaber des Smart Contracts erhält somit einen wirtschaftlichen Gegenwert, der mit der Zeit steigt. Die Kosten für den Klimaausgleich werden so zu einer Investition und zu einem wirtschaftlichen und ökologischen Vorteil.
Smart Contracts können auf einem Marktplatz ge- und verkauft werden, dessen Start für das erste Quartal 2023 geplant ist. Es wird erwartet, dass Kunden in Kürze Smart Contracts über die Creturner-Website www.creturner.com im Voraus kaufen können. Alle Kunden, die derzeit über Creturner Kohlenstoffkompensationen vornehmen, sollen die Möglichkeit haben, Smart Contracts zu erhalten, wenn die Lösung in Betrieb geht und eingeführt wird. Es ist beabsichtigt, den standardisierten Smart Contract auf Marktplätzen und Börsen zu listen, um diese Innovation sowohl für Kunden als auch für Investoren zugänglich zu machen.
Der CEO von Creturner, Joakim Erlandson, kommentiert:
"Die Gegenwart und Zukunft ist digital, und die Wirtschaft basiert auf Transparenz, die zusammen mit der Standardisierung Vertrauen schafft. Die Verlagerung der Umweltproblematik von einem kostenbasierten Ansatz zu einer Investition mit einer wirtschaftlichen Rendite in einen handelbaren Vermögenswert schafft die Möglichkeit, den Wandel voranzutreiben. Creturner macht es rentabel, mit dieser Lösung etwas für die Umwelt zu tun, Unternehmen erhalten Anreize, die von Dauer sind, und das ist ein sehr gutes Gefühl", sagt Joakim Erlandson, CEO von Creturner.
Der CEO von Xpecunia, Daniel Moström, kommentiert:
"Die Kunden und potenziellen Kunden, denen wir das Produkt vorgestellt haben, haben es sehr positiv aufgenommen, und wir sind auf den Dialog bei der Entwicklung eingegangen. Wir sind uns bewusst, dass der Grad der digitalen Akzeptanz ganz unterschiedlich aussieht, und wir lassen den Kunden wählen. Die Wirtschaft ist eine Naturgewalt und mit einer modernen digitalen Lösung können wir diese Kraft gewinnbringend und dauerhaft umweltverträglich nutzen", sagt Daniel Moström, CEO von Xpecunia.
Der CEO von Trust achor Group, Tommy Andorff, kommentiert:
"Es ist unglaublich spannend, mit Daniel Moström, Joakim Erlandson und dem Team von Creturner an diesem innovativen Service zu arbeiten. Ihr einzigartiges Unternehmen macht heute und in Zukunft wirklich einen nachhaltigen Unterschied. Wir freuen uns sehr darauf, Unternehmen und Organisationen bei der Bewältigung der gigantischen Herausforderung zu helfen, die der Klimawandel für uns darstellt. Dies ist ein sehr wichtiger und aktiver Schritt in die richtige Richtung, zu dem jeder beitragen kann", so Tommy Andorff, CEO der Trust Anchor Group.
—
Die Trust Anchor Group (TAG) ist ein Technologiepartner für das Internet/Web der nächsten Generation.3 TAG unterstützt Kunden und Partner bei der Schaffung und Verwaltung physischer und digitaler Werte, indem es eine breite Palette von Technologie-Tools anbietet, die als Katalysator genutzt werden können, um die Welt intelligenter und nachhaltiger zu machen. Zu den Kunden von TAG gehören innovative Start-ups, Städte, Organisationen, Regierungen und große Technologieunternehmen, die ihre Ziele effizienter erreichen wollen.
Die Trust Anchor Group wurde 2018 in Stockholm gegründet und hat heute Niederlassungen und Büros auf mehreren Kontinenten. Der Fokus liegt auf innovativen Technologien zur Harmonisierung von IoT-Geräten, intelligenten Peer-to-Peer-Zahlungen, dezentralen Identitäten und Distributed-Ledger-Technologien.
Kontaktangaben
Geschäftsführer: Tommy Andorff – 076-546 6361
tommy.andorff@trustanchorgroup.com
Anschrift: Blekholmstorget 30F, SE-111 64 Stockholm
www.trustanchorgroup.com
Wir machen die Welt ein Stückchen intelligenter!
Creturner ist eine zukünftige Tochtergesellschaft von Xpecunia Nordic AB.
Creturner International AB bietet Firmenkunden eine effiziente und dauerhafte Methode zur Kompensation ihrer Aktivitäten. Das Verfahren basiert auf Bio-CSS (Carbon Capture and Storage), bei dem Restbiomasse in das Element Kohlenstoff umgewandelt und gespeichert wird, um die CO2-Menge in der Atmosphäre zu reduzieren. Firmenkunden von Creturner können dann auf die gleiche Art und Weise, wie sie traditionell den Klimawandel ausgleichen, z. B. durch das Pflanzen von Bäumen, Kohlenstoffkompensationen erwerben. Im Gegensatz zur Baumpflanzung ist der Ansatz von Creturner unmittelbar, dauerhaft und eindeutig messbar.
Kontaktangaben
Geschäftsführer: Joakim Erlandson – 070-8555255
joakim.erlandson@creturner.com
Anschrift: Atalasvägen 2, 777 34 SMEDJEBACKEN, Schweden
www.creturner.com
Xpecunia ist in erster Linie ein Unternehmen für technische Datenverarbeitung, das expandiert, um sein langfristiges Potenzial zu stärken und eine Präsenz auf dem schnell wachsenden Markt für Datenverarbeitungsfunktionen zu schaffen. Das Unternehmen verfügt über eigene Anlagen in Schweden mit eigener Energieerzeugung, um die Rohstoffkosten und die Umweltbelastung zu senken. Das Unternehmen ist an der NGM Nordic SME in Stockholm, Schweden, und an der Stuttgarter Börse in Deutschland notiert.
Kontaktangaben
Geschäftsführer: Daniel Moström – 070-7446901
daniel.mostrom@xpecunia.com
Anschrift: Taptogatan 6, 115 27 STOCKHOLM, Schweden
www.xpecunia.com
Xpecunia Nordic AB (publ) org: 559152-3013